„Mach Dir einen Kopf“ – Jugend forscht Wettbewerb 2024 gestartet

Die 59. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“. Damit möchte Jugend forscht alle interessierten Kinder und Jugendlichen ermuntern, zu forschen, zu erfinden und zu experimentieren.

Wie jedes Jahr sind die Jungforschenden der Neustadter Jugend forscht AG mit ihren Projekten dabei. Manche arbeiten bereits seit einigen Monaten auf den Wettbewerb hin, andere haben sich kurzfristig zur Teilnahme entschieden.
Zum Anmeldeschluss am 30.11.2023 konnte AG-Leiter Sergej Buragin die stolze Zahl von 22 Projektanmeldungen verkünden. Dank dem engagierten Betreuenden-Team ist die AG erstmalig in allen Fachgebieten vertreten.

Grafik: Stiftung Jugend forscht e. V.

Damit ist die erste Hürde geschafft.
Bis Anfang Januar müssen die sc
hriftlichen Projektausarbeitungen eingereicht werden, um sich endgültig für den Wettbewerb zu qualifizieren.

Multimedia rockt!

Ein toller Erfolg für Jungforscher Julian Geis.

Beim 25. Deutschen Multimediapreis mb21 gehörte sein Projekt  „Guitar Hero Robot“ zu den Finalisten. Die Jury war beeindruckt von Roboter Mathilda und am Ende belegte Julian in der Altersgruppe 11 – 15 Jahre den ersten Platz.

Das Gewinner-Team: Julian Geis und Roboter Mathilda; Foto: Jufo AG

 

Zitat der Jury:
Dieses Projekt hat definitiv den Hauptpreis verdient.

Von seinem Gewinn erfuhr Julian übrigens erst bei der Preisverleihung am 11.11.2023 in Dresden.

Hier die sehenswerte Laudatio der Jury:

https://www.youtube.com/watch?v=RYP4GAujFGI

Hier der Link (Youtube) zur Preisverleihung in Dresden, ab Minute 51 wird es für Julian spannend:

Preisverleihung 25. Deutscher Multimediapreis mb21

 

Technik die rockt – Winzerfestumzug 2023

Bei strahlend blauem Himmel und vielen Zuschauern am Streckenrand startete heute pünktlich um 13:30 Uhr der traditionelle Festumzug durch die Neustadter Innenstadt mit 100 Festwagen und Fußgruppen.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr waren wir auch dieses Mal wieder mit dabei: Mit der Zugnummer 40 und  als kleine feine Truppe mit Handwagen und einem Roboter auf Rädern. Unser Motto: Technik die rockt. Deshalb war auch Mathilda dabei, unser Gitarren-Roboter, schon mehrfach ausgezeichnet und aktuell nominiert im Finale des deutschen Multimediapreis mb21 in Dresden.

Erste Impressionen:

alle Fotos: U.Salm; vielen Dank dafür!

 

 

 

Zukunftstag 2023 in Neustadt – einfach klasse!

Der Zukunftstag am 22.09.2023 war für die Jufo AG ein voller Erfolg.

Die Jungforschenden und AG-Leiter Sergej Buragin präsentierten dem sehr interessierten Publikum die aktuellen Projekte, wie z.B. Stromerzeugung mit Muskelkraft, den smarten Mülleimer und die Flyer-Kanone. Natürlich war auch Roboter RuDi mit dabei. Außerdem konnten die Kids am Stand ein Lego-Solarauto bauen und kleine Roboter mit dem 3D-Drucker ausdrucken.

Zukunftstag 2023
Fotos: Jugend forscht AG

Gamescom 2023 – wir waren dabei!

Update:
Das waren fünf wunderbare, wenn auch anstrengende Tage in Köln.
Ein tolles Publikum, bekannte Streamer und sogar TV-Sender haben uns besucht und waren begeistert.

z.B. MAXIMAL_SCHRADIN kam vorbei und hat Sergej interviewt.
Das Video dazu gibt es auf unserem YouTube-Kanal
(ab Minute 7:20 gehts los!)

Foto: Jugend forscht AG/preview Video

***

Auch 2023 ist die Jugend forscht AG wieder auf der weltgrößten Computer und Spielemesse in Köln mit dabei.

Besonders Highlight:
Die Messe-Orga der Gamescom stellt uns in diesem Jahr eine kleine Bühne mit großem Zuschauerraum für unsere Präsentationen zur Verfügung. Dort zeigen wir Tanz und Choreographie zum Thema Mario, Tetris, Pokemon ua. Natürlich sind auch die bewährte Guitar Hero Show und unser Roboter „Matilda“ mit dabei. Wir freuen uns sehr auf die zahlreichen Besucher der Gamescom in Köln: 23. – 27.08.2023

10 Jahre Jugend forscht AG – ein Grund zum Feiern

Am Samstag, den 06.05.2023 war richtig was los in den AG-Räumen am alten Viehberg, denn es gab einen Grund zum Feiern: die AG wurde 10!

Zum Tüfteln und Ausprobieren standen verschiedene „Mit-Mach-Stationen bereit. Dank Rock Band und Just Dance kam auch die Bewegung nicht zu kurz. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Alumni, die extra angereist waren. Von ihnen konnten die Jungforschenden erfahren, welchen Einfluss die AG-Teilnahme auf die spätere Berufswahl hatte und wie sie auch in der persönlichen Entwicklung von der AG profitiert haben.

Hier einige Impressionen:

Fotos: Jugend forscht AG / Martin Alsdorf
Fotos: Jugend forscht AG / Martin Alsdorf

Gemeinsam Neues schaffen 2023 in Kooperation mit dem SC Neustadt

Im Rahmen des BASF Projektwettbewerbes „Gemeinsam Neues schaffen“ wurden im März wieder 20 tolle Ideen und spannende Projekte ausgezeichnet.

Unsere Kooperation mit dem Schwimmclub Neustadt (SCN) gehört zu den Gewinnerprojekten 2023. Die Projektidee „Forschergeist löst Alltagsprobleme eines Schwimmvereins” konnte das Gremium überzeugen.

Sergej Buragin, Leiter der Jugend forscht AG, freut sich sehr über die neue Kooperation: „Wir arbeiten sehr gerne mit Partnern zusammen. Dabei können wir für unterschiedliche Problemstellungen geeignete Lösungsideen entwickeln und praxisnah umsetzen.“

Weitere Infos zum Projekt gibt es beim Schwimmclub Neustadt SCN.

Die Übersicht der Gewinnerprojekte findet sich hier

Besuch aus Macon

Die BBS Neustadt nimmt seit Jahren am Erasmus+ Programm teil. Im Rahmen dieses Projektes stattete am 23.03.2023 eine Schülerdelegation aus Frankreich der Jugend forscht AG einen Besuch ab.

Foto: Jugend forscht AG: Besuch aus Macon

AG Leiter Sergej Buragin gab den 8 Schüler:innen und 2 Lehrern der berufsbildenden Schule Macon einen kurzen Überblick über die Arbeit in der AG. Anschließend präsentierte Jungforscher Julian Geis einige Technik-Projekte, wie z.B. RuDi, die Ballmaschine und Matilda.

Danach hatten die französischen Schüler:innen Gelegenheit, ihr Wissen zu überprüfen. Dazu mussten sie eine Aufgabe aus dem Bereich „Grundlagen der Elektronik“ lösen.

Zum Abschluss gab es noch eine Runde mit dem Traktor-Simulator, die allen sichtlich Freude machte.

Wir danken für den Besuch – Au revoir!