Für sein Projekt „Smarthelm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ wurde David Loh mit dem „Förderpreis für Innovation in Neustadt“ gezeichnet. Gestiftet wird der mit 250 Euro dotierte Preis von Andreas Böhringer, Neustadter Bürger und Stadtrat.
„David hat ein wichtiges Problem erkannt und kreativ eine gute Lösung technisch hervorragend umgesetzt“, lobte Böhringer den jungen Erfinder bei der Preisübergabe im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium.
Macherdaach 2019 in Landau
Auch in diesem Jahr war die Jugend forscht AG wieder beim Macherdaach in Landau dabei. Tom, Johann, Nils und Jonas präsentierten ausgewählte Technik-Projekte und beantworteten die Fragen der interessierten Besucher. Besonderes Feedback für die Arbeit der AG kam von Vertretern regionaler Technik-Unternehmen. Sie waren begeistert von der kreativen Art und Weise, wie die Jugendlichen Lösungen für Alltagsprobleme entwickeln und dann technisch umsetzen.
Den Macherdaach-Rückblick gibt es hier:

Volksbank Kur- und Rheinpfalz Stiftung unterstützt Jugend forscht AG
Im Rahmen einer Feierstunde in der Speyerer Hauptstelle der Volksbank Kur- und Rheinpfalz am 12.09.2019 konnten Anja Naumer und Sergej Buragin eine Zuwendung in Höhe von Euro 2.500 für die Jugend forscht AG entgegennehmen.
Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung und bedanken uns vielmals beim Stiftungsvorstand der Volksbank Kur- und Rheinpfalz.
Die Pressemeldung finden Sie hier:
Unser YouTube-Kanal ist online!
Wissenschaftsminister Wolf in Neustadt
Im Rahmen seiner Sommer-Tour besuchte der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf auch Neustadt an der Weinstraße und informierte sich beim Bildungsbüro über die vielfältigen regionalen Bildungsangebote. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Jugend forscht AG und ihrem schulübergreifenden Angebot.

Finn und Maks im Gespräch mit Minister Wolf
Unser „hot spot“ beim Rheinland-Pfalz-Tag
Neben den sommerlichen Temperaturen sorgten auch die Projekte der Jugend forscht AG Neustadt dafür, dass sich der Stand des Bildungsministeriums am Freitag zu einem „hot spot“ des RLP-Tages in Annweiler entwickelte.

2. Platz beim Coding Cup 2019
Beim Coding Cup 2019 hat der Beitrag der Neustadter Jugend forscht AG den 2. Platz belegt. Die Preisverleihung fand am 18.06.2019 im Rahmen der IdeenExpo in Hannover durch Dorothee Bär, MdB und Staatsministerin für Digitalisierung, statt. Als Preis und Wertschätzung für das spannende Projekt waren 10 Teilnehmer der AG zu einem dreitägigen Summer Coding Camp auf die IdeenExpo in Hannover eingeladen.

Jufos und Lions
Am 16.06.2019 war die AG mit einem Stand beim traditionellen Benefiz-Frühschoppen des Lions Club Weinstraße in Deidesheim vertreten. Die Präsentation der Jungforscher fand großen Anklang beim Publikum.
Weitere Impressionen unter https://www.lions.de/web/lc-weinstrasse
Wir bedanken uns herzlich beim Lions Club Weinstraße für die großzügige Unterstützung unserer Technik-AG.
Ein Babybett auf Reisen
Lukas Schuff ist gerade in Zürich beim bugnplay Festival.
Als Preisträger beim deutschen Multimediapreis mb21 in 2018 wurde er eingeladen, sein Projekt „BabyDreams“ beim digitalen Jugendwettbewerb für Games, Code, Robotik & Multimedia in der Schweiz zu präsentieren.

Besuch der Erasmus-Partnerschulen in Polen
Vom 10. Juni bis zum 15. Juni 2019 besuchte eine Delegation der BBS Neustadt die Erasmus Partnerschulen in Opole in Polen.

Im Rahmen des Besuches übergab Sergej Buragin den Science Fair Preis der Universität Landau an Maks Zamojski für das Gemeinschaftsprojekt „Kolobok“.
Finn Kirchberg (Jugend forscht AG) und Maks Zamojski (TAK Opole) haben einen Therapieball für Demenzpatienten entwickelt, der sie beschäftigt, unterhält und an wichtige Ereignisse erinnert.
Auch der Oberbürgermeister von Opole zeigte sich begeistert von den vorgestellten Projekten „Kolobok“, der EU QuizBox und der EMG Steuerung.

Ein weiterer Höhepunkt des Besuches bei den polnischen Partnerschulen TAK und Elektryczniak war der Empfang der Gruppe bei der deutschen Konsulin Frau Birgit Fisel-Rösle.